Gespeichert von Christoph am/um Do, 02/20/2025 - 00:00
Gesprächskreis mit Diakon i.R. Siegfried Graumann
20. Februar 2025
GemeindehausSt. Katharinen - 16.00 Uhr
An der Katharinenkirche 4, Braunschweig
Die Geschichte, wie sie in den Evangelien steht: Judas, einer der zwölf Jünger, verrät Jesus mit einem Kuss (Judaskuss) für ein kleines Handgeld, (Judaslohn) von dreißig Silberlingen an die Gerichtsbarkeit. Der Judaskuss, der sich in Bildern und Gedichten über Jahrhunderte gehalten hat, steht für eines der schlimmsten menschlichen Vergehen, für den Missbrauch von Vertrauen eines Freundes. Er ist ein Synonym für einen irreparablen Vertrauensbruch, der eine zuvor innige Beziehung voraussetzt, er steht für Unaufrichtigkeit und geheuchelte Freundschaft. (Beispiel Bild von Caravaggio) Kein Geringerer als der Böse selber motivierte Judas zur Tat: „Es fuhr aber der Satan in Judas." Auch Jesus prophezeite ihm Unangenehmes: „Wehe dem Menschen, durch welchen des Menschen Sohn verraten wird." Wer aber war dieser Judas. Dieser Frage wollen wir versuchen nachzugehen.