GCJZ Niedersachsen-Ost siteheader

Gesellschaft CJZ Niedersachsen-Ost e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Niedersachsen-Ost e.V.
Auf dem Brink 9
38112 Braunschweig

Fon 05 31 / 32 22 64 oder 05 31 / 3 10 24 94
E-Mail info@gcjz-niedersachsen-ost.de * Homepage www.gcjz-niedersachsen-ost.de

Bankverbindung: Kontonummer 7030802 / IBAN: DE78 2505 0000 0007 0308 02
Braunschweigische Landessparkasse (BLZ 250 500 00 / BIC NOLADE2HXXX)
Freistellungsbescheid

Kirche im Nationalsozialismus

Mit Dietrich Kuessner

20. Juni 2023


Gemeindehaus St. Katharinen - 16.00 Uhr
An der Katharinenkirche 4, Braunschweig


An diesem Nachmittag wird der Braunschweiger Theologe und Historiker Dietrich Kuessner verschiedene Formen der Einstellung der Kirche zum Nationalsozialismus, deren Entstehung sowie des Hitlerbildes in der Kirche erörtern und der Frage nachgehen, wann sich die Kirche vom Nationalsozialismus gelöst hat. Wann löste sich die Verfestigung der defensiven Behauptung eines Widerstandbegriffes?  Warum konnte die Kirche ihr Verhältnis zu den Juden erst sehr spät neu bestimmen? Wie stark bestimmten die Kirchenleitungen fördernd oder bremsend die Erforschung ihrer Landeskirchengeschichte? Und schließlich: Wie konnte es sein, dass Seelsorger der Kirchen das verdrängten, was Christsein eigentlich ausmacht, nämlich menschlich im Sinne Jesu zu handeln?

Für Dietrich Kuessner war die braunschweigische Landeskirche und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus bereits in den 1970er Jahren zentraler Bereich seiner historischen Arbeit. Er war auch einer der ersten, der die Vorgänge in Brauschweig während der Pogromnacht 1938 thematisierten.